Der Ebertplatz in der Kölner Neustadt-Nord verbindet als größter Platz der innerstädtischen Ringstraßen den Hansaring mit dem letzten der insgesamt zehn Ringabschnitte, dem Theodor-Heuss-Ring ...

Service d'information

 Informationsdienst Information Service





Köln | Ebertplatz | 16.08.2025 | 08:28 Uhr

Köln | Ebertplatz | 16.08.2025 | 08:33 Uhr

 
Art. 1 Grundgesetz
Schutz der Menschenwürde, Menschenrechte, Grundrechtsbindung

(1)
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

(2)
Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3)
Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
 
     

 



Man darf jeden anlügen, der keinen Anspruch auf die Wahrheit hat ...

 

  • Monitor (14.08.2025) Köln
  • Monitor (14.08.2025) Köln (Longplay Crack-Elend-Gewalt)
  • Monitor (14.08.2025)
  • Drug Nation - Das Versagen der Drogenpolitik
  • MAITHINK X - Deutschlands dumme Drogenpolitik
  • MAITHINK X - Die Psychologie der Täuschung
  •  

    Man darf jeden anlügen, der keinen Anspruch auf die Wahrheit hat ...

     
     
         
       
     
    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl,
    während des Krieges und nach der Jagd.


    Otto von Bismarck

    Wenn Wahlen was ändern würden, wären sie verboten.

    Kurt Tucholsky

    Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.

    Walter Ulbricht
     
         
         
       
     
    OB-Kandidaten Köln 2025
     
         
     
    1. Berivan Aymaz, Bündnis 90/Die Grünen
    2. Torsten Burmester, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    3. Markus Heinrich Maria Greitemann, Christlich Demokratische Union Deutschlands
    4. Heiner Kockerbeck, Die Linke
    5. Volker Görzel, Freie Demokratische Partei
    6. Lars Wolfram, Volt Deutschland
    7. Matthias Büschges, Alternative für Deutschland
    8. Dr. Mark Benecke, Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
    9. Inga Feuser, Gut & Klimafreunde
    10. Heike Flora Herden, Partei des Fortschritts
    11. Ali Güçlü, parteilos
    12. Roberto Campione, Kölner Stadtgesellschaft
    13. Hans Mörtter, parteilos
     
         
     
    Artikel 21 Grundgesetz (Parteien)
     
    (1) Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit. Ihre Gründung ist frei. Ihre innere Ordnung muß demokratischen Grundsätzen entsprechen. Sie müssen über die Herkunft und Verwendung ihrer Mittel sowie über ihr Vermögen öffentlich Rechenschaft geben.

    (2) Parteien, die nach ihren Zielen oder nach dem Verhalten ihrer Anhänger darauf ausgehen, die freiheitliche demokratische Grundordnung zu beeinträchtigen oder zu beseitigen oder den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu gefährden, sind verfassungswidrig. Über die Frage der Verfassungswidrigkeit entscheidet das Bundesverfassungsgericht.

    (3) Das Nähere regeln Bundesgesetze.

     
     
    § 108a StGB (Wählertäuschung)
     
    (1) Wer durch Täuschung bewirkt, daß jemand bei der Stimmabgabe über den Inhalt seiner Erklärung irrt oder gegen seinen Willen nicht oder ungültig wählt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Der Versuch ist strafbar.
     
     
    Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)
     
    Gesetz über die politischen Parteien (Parteiengesetz)

    § 1 Verfassungsrechtliche Stellung und Aufgaben der Parteien.

    (1.)
    1Die Parteien sind ein verfassungsrechtlich notwendiger Bestandteil der freiheitlich demokratischen Grundordnung. 2Sie erfüllen mit ihrer freien, dauernden Mitwirkung an der politischen Willensbildung des Volkes eine ihnen nach dem Grundgesetz obliegende und von ihm verbürgte öffentliche Aufgabe.

    (2.) Die Parteien wirken an der Bildung des politischen Willens des Volkes auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens mit, indem sie  insbesondere

    auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluß nehmen,

    die politische Bildung anregen und vertiefen,

    die aktive Teilnahme der Bürger am politischen Leben fördern,

    zur Übernahme öffentlicher Verantwortung befähigte Bürger heranbilden

    sich durch Aufstellung von Bewerbern an den Wahlen in Bund, Ländern und Gemeinden beteiligen,

    auf die politische Entwicklung in Parlament und Regierung Einfluß nehmen,

    die von ihnen erarbeiteten politischen Ziele in den Prozeß der staatlichen Willensbildung einführen und

    für eine ständige lebendige Verbindung zwischen dem Volk und den Staatsorganen sorgen

    (3.) Die Parteien legen ihre politischen Ziele in politischen Programmen nieder.

    (4.) Die Parteien verwenden ihre Mittel ausschließlich für die ihnen nach dem Grundgesetz und diesem Gesetz obliegenden Aufgaben.
     


     

     

     
       
      § 226 BGB  
      Schikaneverbot  
         
      Die Ausübung eines Rechts ist unzulässig, wenn sie nur den Zweck haben kann, einem anderen Schaden zuzufügen.  
         
         
       
      Art. 34 GG
    Haftung bei Amtspflichtsverletzungen
     
         
      Verletzt jemand in Ausübung eines ihm anvertrauten öffentlichen Amtes die ihm einem Dritten gegenüber obliegende Amtspflicht, so trifft die Verantwortlichkeit grundsätzlich den Staat oder die Körperschaft, in deren Dienst er steht. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit bleibt der Rückgriff vorbehalten. Für den Anspruch auf Schadensersatz und für den Rückgriff darf der ordentliche Rechtsweg nicht ausgeschlossen werden.  
         
         
       
      Justizministerium des Landes NRW      
                 
    Die Staatsanwaltschaft hat nicht nur die zur Belastung, sondern auch die zur Entlastung dienenden Umstände zu ermitteln.

    Aus dieser Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft folgt auch, daß sie selbständig zu prüfen hat, ob gegen ein vom Gericht am Ende der Hauptverhandlung verkündetes Urteil ein Rechtsmittel - sei es zugunsten, sei es zuungunsten der Angeklagten - einzulegen ist.
     
         
         
      Hinter Gittern und hohen Mauern ...

    Da soll der böse Mensch versauern ...

    Doch seh den Problemen nie ins Gesicht ...

    Denn die Wahrheit, die erträgst Du nicht ...
     
         
         
       
      Folter  
         
      Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

    Die UN-Antifolterkonvention wertet jede Handlung als Folter, bei der Träger staatlicher Gewalt einer Person „vorsätzlich starke körperliche oder geistig-seelische Schmerzen oder Leiden zufügen, zufügen lassen oder dulden, um beispielsweise eine Aussage zu erpressen, um einzuschüchtern oder zu bestrafen“.

    Folter ist trotz weltweiter Ächtung eine weitverbreitete Praxis.

    Verantwortliche werden meist nicht zur Rechenschaft gezogen.
     
         
         
       
      Art. 1 GG  
      Schutz der Menschenwürde, Menschenrechte, Grundrechtsbindung  
         
      (1)
    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

    (2)
    Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

    (3)
    Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.    
     
         
         
       
      Art. 20 GG  
      Bundesstaatliche Verfassung; Widerstandsrecht  
         
      (1)
    Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

    (2)
    Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

    (3)
    Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

    (4)
    Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
     
         
         
       
      Polizeigewalt  
         
      "Polizisten" (21.04.2022)

    Studie zu Opfern

    Unverhältnismäßig brutal

    UN-Experte sieht Systemversagen bei Polizeigewalt in Deutschland

    Der bisherige UN-Sonderberichterstatter für Folter und erniedrigende Behandlung, Nils Melzer, hat schwere Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden geübt. Die Überwachung der Polizei funktioniere in Deutschland nicht.

    In Deutschland gibt es beim Umgang mit Polizeigewalt nach Auffassung eines UN-Menschenrechtsexperten „Systemversagen“. Dieses Fazit zieht der bisherige UN-Sonderberichterstatter für Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung, Nils Melzer, aus seinem Austausch mit der Bundesregierung, wie er der Deutschen Presse-Agentur sagte. Zuvor hatte die Zeitung Die Welt darüber berichtet.

    Melzer war im Sommer 2021 wegen mehrerer Videos, die offenbar Polizeigewalt bei Berliner Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen zeigten, aufgeschreckt worden. Er äußerte Sorge darüber und bat die Bundesregierung um eine Stellungnahme. „Ich fand die Reaktion der Regierung bedenklich“, sagte er jetzt. Nach Auffassung der Bundesregierung sei es verhältnismäßig gewesen, dass Polizisten beispielsweise einen nicht aggressiven Demonstranten vom Fahrrad stießen und auf den Boden warfen. „Die Wahrnehmung der Behörden, was verhältnismäßig ist, ist verzerrt“, sagte Melzer.

    Er habe die Bundesregierung um eine Statistik gebeten, wie viele Polizisten wegen unverhältnismäßiger Gewalt belangt werden, sagte Melzer. Die Antwort sei gewesen: in zwei Jahren sei es ein einziger gewesen, und in mehreren Bundesländern gebe es gar keine Statistiken. „Das ist kein Zeichen von Wohlverhalten, sondern von Systemversagen“, sagte Melzer. „Die Behörden sehen gar nicht, wie blind sie sind.“

    „Arroganz ist gefährlich“

    Während Demonstranten teils in Schnellverfahren abgeurteilt würden, würden Verfahren gegen Polizisten eingestellt oder verschleppt, „bis niemand mehr hinschaut“. Sein Fazit: „Die Überwachung der Polizei funktioniert in Deutschland nicht.“ Arroganz sei gefährlich, sagte Melzer: „Das zerstört das Vertrauen der Bürger in die Polizei.“

    Melzer hat seine abschließende Einschätzung am 28. März nach Berlin geschickt. Es dauert 60 Tage, bis das UN-Büro für Menschenrechte sie veröffentlicht. Melzer ist wegen einer Berufung in das Direktorium des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Ende März von seinem UN-Amt zurückgetreten. Der Dialog mit Berlin sei damit abgeschlossen, sagte Melzer. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird im Juni gewählt und dürfte sich anderen Themen widmen.

    faz.net/aktuell/politik/inland/un-experte-sieht-systemversagen-bei-polizeigewalt-in-deutschland-17971633.html

     
         
         
       
      Polizeigewalt  
         
      Studie zu Opfern mutmaßlicher Übergriffe

    Wenn Polizisten zuschlagen

    In Deutschland üben Polizisten offenbar viel häufiger ungerechtfertigte Gewalt aus als bekannt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Bochumer Studie über mutmaßliche Opfer. Sie zeigt, wer besonders betroffen ist.

    www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt-studie



    Polizeigewalt: Warum Polizisten selten Konsequenzen befürchten müssen

    www.spiegel.de/panorama/justiz/polizeigewalt 
     
         
       
      § 32 StGB
    Notwehr

    (1)
    Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig.

    (2)
    Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.
     
         
         
       
      § 33 StGB
    Überschreitung der Notwehr

    Überschreitet der Täter die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken, so wird er nicht bestraft.
     
         
         
       
      § 34 StGB
    Rechtfertigender Notstand

    Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.
     
         
         
       
      § 35 StGB
    Entschuldigender Notstand
     
         
      (1)
    Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit eine rechtswidrige Tat begeht, um die Gefahr von sich, einem Angehörigen oder einer anderen ihm nahestehenden Person abzuwenden, handelt ohne Schuld. Dies gilt nicht, soweit dem Täter nach den Umständen, namentlich weil er die Gefahr selbst verursacht hat oder weil er in einem besonderen Rechtsverhältnis stand, zugemutet werden konnte, die Gefahr hinzunehmen; jedoch kann die Strafe nach § 49 Abs. 1 gemildert werden, wenn der Täter nicht mit Rücksicht auf ein besonderes Rechtsverhältnis die Gefahr hinzunehmen hatte.

    (2)
    Nimmt der Täter bei Begehung der Tat irrig Umstände an, welche ihn nach Absatz 1 entschuldigen würden, so wird er nur dann bestraft, wenn er den Irrtum vermeiden konnte. Die Strafe ist nach § 49 Abs. 1 zu mildern.
     
     



     

                 
           
                 

  • KD
  • Zoo Köln
  • Zoo Köln | Aquarium
  • Kölner Zoolauf
  • Bimmelbahn
  • Seilbahn
  • Doppeldecker-Cabriobus
  •              
           
                 
         
      Flora  
         
      Die Flora ist der Botanische Garten der Stadt Köln. Er zeigt im Freien und in Gewächshäusern mehr als 10.000 heimische und exotische Pflanzenarten. Mittelpunkt der 1864 eröffneten Anlage ist das ebenfalls Flora genannte Festhaus.

    Die gärtnerisch gestaltete Anlage zeigt in vielen Themengärten, wie sich Gartenkunst und das Verständnis von Landschaftsgärtnerei über 150 Jahre verändert haben. Die Flora besitzt einen großen Bestand an exotischen Gehölzen, die bereits im Gründungsjahr gepflanzt worden sind. Nach mehreren Erweiterungen hat der im Stadtteil Riehl gelegene Botanische Garten heute eine Fläche von über 11 Hektar.

     
         
     

     

     

     

     

     

    Schlüsseldienst Ebertplatz

     

    Sudermanstr. 6
    50670 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 13 96 590

     Mobil:

      +49 177 18 53 396

     

    Info@Schluesseldienst-Ebertplatz.de | Schluesseldienst-Ebertplatz.de

     
     

         
      Für unsere Kinos Metropolis & Rex am Ring in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

    eine REINIGUNGSKRAFT (m/w/d) in Teilzeit (bis 20 Std./Woche - Bei Urlaubsvertretung auch mal mehr)

    Zu deinen Aufgaben gehören:

    - Reinigung unser Kinosäle
    - Reinigung des Foyer/Eingangsbereichs
    - Reinigung der Sanitäranlagen
    - Sauberhalten der Fenster & Türen 
    - Arbeit auch am Wochenende & Feiertagen
    - Einsatz in beiden Kinos
    - Reinigung vor oder nach Sonderveranstaltungen

    Was wir bieten:

    - Flexible Arbeitszeiten
      (Reinigung muss unter der Woche bis 14:00 Uhr & am Wochenende bis 12 Uhr erfolgt sein)
    - Faire Bezahlung
    - Freien Eintritt ins Kino

    Dein Profil

    - Du liebst Ordnung und hast den "Krümel-Radar"
    - Du hast einen Blick fürs Detail
    - Erfahrung in der Reinigung von Vorteil 

    Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns bitte deine aussagekräftige Bewerbung an: 
    office@koelner-kinos.de
     
     
     

    Fragen zur Bewerbung
    Karriere.REWE.de

     
     

         
       
      Übliche medizinische Anwendungen:  
         
      Chemotherapie bei Krebs
    Glaukom (Grüner Star)
    Eplepsie
    Multiple Sklerose
    Paraplegie und Quadriplegie
    AIDS
    Chronische Schmerzzustände
    Migräne
    Rheumatische Erkrankungen (Osteoarthritis | Spondylitis ankylosans)
    Neurodermitis und Juckreiz
    Prämenstruelles Syndrom (PMS),
    Menstruationskrämpfe und Wehenschmerzen
    Depressionen und andere seelische Erkrankungen
     
         
       
      Weniger gängige medizinische Anwendungen:  
         
      Asthma
    Schlaflosigkeit
    Andere Ursachen für schwere Übelkeit
    Antimikrobielle Wirkungen
    Lokalanästhetische Wirkungen
    Tumorhemmende Wirkungen
    Dystonie
    Konzentrationsstörungen bei Erwachsenen
    Schizophrenie
    Systemische Sklerose (Sklerodermie)
    Crohnsche Krankheit
    Diabetische Gastroparese
    Pseudotumor cerebri
    Tinnitus aurium
    Gewalttätigkeit
    Psychisches Belastungssyndrom
    Phantomschmerzen
    Alkoholismus und andere Suchterkrankungen
    Marihuana im Alter
    Tödlich verlaufende Krankheiten
     
         
       
      Die Ablehnung von Beweisen, woher sie auch stammen, ist immer Verrat an jener letzten Vernunft, die Naturwissenschaften und Philosophie gleichermaßen vorwärtsdrängt.

    Alfred North Whitehead
     
     

  • Die Feisten
  •  

    Medizinischer Notfall

    Für medizinische Notfälle außerhalb der Sprechzeiten
    wenden Sie sich bitte an die Arztnotrufzentrale:

    116 117

     

    stadt-koeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/aerztliche-notfalldienste-ausserhalb-der-sprechstunden

     

    Gemeinschaftspraxis Köln Ebertplatz

    Fachärztin für Allgemeinmedizin | Infektiologie | Sexualmedizinische Beratung
    Julia Isselstein

    Facharzt für Allgemeinmedizin | Infektiologie

    Dr. med. Tim Kümmerle

    Fachärztin für Innere Medizin
    Dr. med. Esther Voigt

    Facharzt für Innere Medizin | Infektiologie
    PD Dr. med. Christoph Wyen

    Facharzt für Innere Medizin | Infektiologie
    Dr. med. Stefan Reiner

     

    Ebertplatz 1
    50668 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 914 085 88

    Telefax:

      +49 221 914 085 88

     

    Info@Praxis-Ebertplatz.de | Praxis-Ebertplatz.de

     
     
     

    Zahnärztin
    Nasim Hintzmann

    Neusser Straße 14
    50670 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 72 77 64

    Telefax:

      +49 221 139 61 65
     

    Praxis@Zahnaerztin-am-Ebertplatz.de | Zahnaerztin-am-Ebertplatz.de

     
     





     

     
     

    Ebertplatz 2
    50668 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 60 60 78 70

    Telefax:

      +49 221 60 60 78 78
     

    | Colonius-Apotheke.de

     
     
     

     

    Ebertplatz 6
    50668 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 91 39 25 77

    Telefax:

      +49 221 91 39 25 78
     

    Info@RheinApotheke-Koeln.de | RheinApotheke-Koeln.de

     

     

    Ebertplatz 7
    50668 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 73 18 92

    Telefax:

      +49 221 73 26 909
     

    Info@Hansa-Apotheke-koeln.de | Hansa-Apotheke-Koeln.de

     
     

    Alexander-Fleming-Apotheke

     

    Sudermanstr. 1
    50670 Köln

         

    Telefon:

      +49 221 72 62 62

    Telefax:

      +49 221 73 05 52
     

    Info@Alexander-Fleming-Apotheke.de | Alexander-Fleming-Apotheke.de

     

     

    REWE
    Neusser Str. 5-7
    50670 Köln

    Telefon: +49 221 972 6906
    Telefax: +49 221 149 9000

     

    Öffnungszeiten:

    Montag–Samstag 07.00 – 00.00 Uhr

     

    Kundenmanagement@REWE.de | REWE.de

     
     

    Fragen zur Onlinebestellung
    Kundenservice@REWE.de

    Fragen zur Geschäftskunden-Onlinebestellung
    Geschaeftskundenservice@REWE-Group.com

    Fragen zu Produkten
    Qualitaetssicherung@REWE.de

    Fragen zur Bewerbung
    Karriere.REWE.de

     

     

     

    Ebertplatz 3

    50668 Köln
     

    Telefon: +49 221 47447440

     

    Öffnungszeiten:

    Mo–Fr 06.00 – 19.00 Uhr

    Sa 06.00 – 17.00 Uhr

    So 07.00 – 17.00 Uhr

     

    Info@Baeckerei-Heinemann.com | Baeckerei-Heinemann.com 

     

    Ebertplatz 19
    50668 Köln

     

    Telefon: +49 221 72 24 36
    Telefax: +49 221 72 23 47

     

    Post@Koelner-Kinos.de | Metropolis-Koeln.de

     

     

     

  • Player Radio
  •